neuer Kurs für 2 bis 3jährige - ab 5. Mai 2025
Bewegungserziehung für Kleinkinder
Im Mini Maus Klub 2
* bewegen sich Kleinkinder einmal wöchentlich
im Alter von 2 bis 3 Jahren, gemeinsam mit ihren Müttern, Vätern oder Großeltern
* entdecken die Kinder durch spielerische Bewegungen die Welt und erleben sich dabei selbst
* sie bekommen die Möglichkeit Kontakt zu gleichaltrigen Kindern aufzunehmen
* soll die Bindung zwischen Eltern und Kindern durch gemeinsame Erlebnisse vertieft werden
* findet ein Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern statt.
„Sport beginnt im Kopf!“ ...
So lautet der Titel der Filderstädter Gesundheitskonferenz, die am Donnerstag, 3. April 2025, um 18:30 Uhr in der Filharmonie, Tübinger Straße 40, beginnt. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei.
Um Anmeldung unter diesem Link wird gebeten.
Wer hat sich nicht schon selbst dabei erwischt? Der innere „Schweinehund“ hat gewonnen und den Gedanken an sportliche Aktivität verdrängt. Das Wissen um die positiven Auswirkungen von regelmäßigem Sporttreiben auf die körperliche und seelische Gesundheit ist aber vorhanden. Warum tun wir es nicht? Warum gelingt es anderen?
Antworten auf diese Fragen gibt der Professor Dr. Lutz Jäncke, seit 2002 Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich, in seinem Vortrag „Gesundheit durch Vernunft?“ Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Was motiviert wirklich zu Sport?“ an.
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Sportregion Stuttgart moderiert Oberbürgermeister Christoph Traub die Diskussion. Teilnehmer sind: Professor Dr. Lutz Jäncke, Neuropsychologe, Marcel Schiller, Bundesliga-Handballer (Frisch auf! Göppingen), Martina Steck, Fit und Gesund (TSV Plattenhardt), Gert Brenner, Leichtathlet (TSV Bernhausen), Klara Böpple, Kunstturnen (SV Bonlanden), Oliver Munz, Geschäftsführer (Sportgemeinschaft Filderstadt e.V.) und Sven Schimmel, Mental Coach und Ex- Fußballprofi.
Bewegungsevent 2025
Es wird wieder Zeit..
...für unser Bewegungsevent!!
Lange ist es her, dass unser Bewegungsevent stattfinden konnte.
Jetzt ist es soweit und wir wollen uns endlich wieder mit euch bewegen!
Unter dem Motto "Spiel, Spaß und Sport" wollen wir mit euch lachen, quatschen, leckeres Essen und Trinken genießen und vor allem Sport machen.
Also kommt alle vorbei und genießt den Tag mit uns und euren Liebsten.
Und vergesst eure Hallenschuhe nicht!
Am 05.04.2025 von 14:30 - 18:00 Uhr
in der Rundsporthalle Bernhausen
Der Eintritt ist frei und zusätzlich habt ihr die Chance auf coole Preise bei unserer Tombola.
Ein riesengroßer Dank gilt unseren Unterstützern und allen die dazu beitragen, dass dieses Event wieder stattfinden kann.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!
Aktuelles
Mini Maus Klub - ab 21. Februar 2025
ab 21. Februar gibt es wieder 2 Kurse im Mini Maus Klub.
Weitere Infos finden Sie hier:
Aktuelles
Vorschulmäuse entdecken das Wasser - Die KiSS geht Baden
In den Stadtteilen Harthausen und Sielmingen bieten wir auch in diesem Jahr wieder Gruppen im Vorschulalter an, die einmal pro Woche in der Sporthalle Sport und haben und einmal pro Woche zur Wasserbewältigung ins Schwimmbad gehen.
Wenn Sie Interesse an einer Schnupperstunde haben, freuen wir uns, über Ihre Anmeldung dazu.
Aktuelles
Zertifizierte Kinderschutz-Fachkräfte
- Oliver Munz und Heike Schall
Sowohl die Schulen und Kitas, als auch die Vereine und weiteren Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit werden zunehmend mit dem Thema Gewalt konfrontiert. Gewalt tritt meist offensichtlich zutage, manchmal aber schwelt sie auch nur im Untergrund und wird erst dann zur Kenntnis genommen, wenn es oft schon zu spät ist. Ein besonders schwieriges Thema ist die sexualisierte Gewalt.
Aktuelles
60 Minuten Bewegung am Tag - empfiehlt die WHO für Kinder
Um eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung von Kindern zu gewährleisten, empfiehlt die WHO für Kinder täglich eine mindestens 60-minütige Bewegungszeit, Ist dies unter Corona-Bedingungen zu gewährleisten? Dieser Frage ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in einer Studie nachgegangen. Für das Frühjahr 2020 ergab sich: Schüler verbrachten rund eine Stunde mehr als gewöhnlich vor dem Bildschirm, aber sie bewegten sich auch mehr im Freien. Dies bezog sich aber nur auf Kinder im ländlichen Raum. Bei Kindern in der Stadt konnte kein Bewegungsplus festgestellt werden. Für den zweiten Lockdown erwarten die Forscher wegen des schlechteren Wetters ein negativeres Bild.
Forschungen zeigen, dass Erwachsene, die bereits als Kinder Sport getrieben haben, sich auch im erwachsenen Alter öfter bewegen. Das bedeutet, dass sich ein Bewegungsmangel nicht nur akut auf die gesundheitliche und psychische Entwicklung der Kinder auswirkt, sondern auch Folgen bis ins Erwachsenenalter haben könnte.
Deshalb der Apell bei allen Schwierigkeiten: bringt die Kinder in Bewegung.
Aktuelles - finanzielle Unterstützung für Familien
Zuschüsse für Familienpaßinhaber der Stadt Filderstadt
Familienpaßinhaber der Stadt Filderstadt erhalten Zuschüsse für die KiSS und den Maus Klub.
Familienpaßinhaber A bekommen einen 60%igen Zuschuss seit 1. September 2019
Familienpaßinhaber B bekommen einen 35%igen Zuschuss seit 1. September 2019
Familienpaßinhaber C bekommen einen 25%igen Zuschuss seit 1. September 2019